Home Verband Aktuelles Service Fischerei
Fischereirevier Antholz - Schmerle Lateinischer Name: Noemacheilus barbatulus Rote Liste: JA Beschreibung: Drehrunder, nur am Schwanzstiel seitlich etwas abgeflacht

Schmerle

Lateinischer Name: Noemacheilus barbatulus

Rote Liste: JA

Beschreibung:
Drehrunder, nur am Schwanzstiel seitlich etwas abgeflachter Körper. Enge unterständige Maulspalte, sechs Bartfäden auf dem Oberkiefer. Vordere Nasenöffnung röhrenförmig und lang. Sehr kleine dünne Schuppen, die auf Vorderrücken und Brust fehlen. Schwanzflossenrand nicht oder nur schwach eingebuchtet. Schlundzähne einreihig. Rücken und Flanken grau bis bräunlich, mit dunkleren Flecken und Marmorierungen. Bauchseite weiß. Rücken- und Schwanzflosse mit dunklen Punktreihen.

Verbreitung:
Schmerlen leben in klaren Fließgewässern und Seen (Uferregion) mit Kiesgrund. Sie sind in Mittel- West- und Osteuropa weit verbreitet.

Fortpflanzung:
Beide Geschlechter bekommen während der Laichzeit einen feinkörnigem Laichausschlag auf der Innenseite der Bauchflossen. Die Brutpflege erfolgt durch das Männchen.

Laichzeit:
Die Laichzeit der Schmerle reicht von April bis Mai.

Schonmaße - Schonzeiten:
Ganzjährig geschützt!

Wachstum:
Schmerlen erreichen 8 bis 12 cm; max. 16cm.


  Fangmeldung

 


Pegelstationen
Pegelstände
Auf der Provinzseite können die Pegelstände eingesehen werden.
Hier gibt es mehr Informationen!
Wettervorhersage
Damit man weiß welches Wetter beim Fischen vorherrscht.
Hier gibt es mehr Informationen!
Sonnenauf- und Untergang
Eine Stunde vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang kann gefischt werden.
Hier gibts mehr Informationen!
 
Mondphasen
Viele Fischer schwören beim Fischen auf die Mondphasen.
Hier gibts mehr Informationen!